Navigation

Alarmanlagen

Alarmanlagen ermöglichen bei einem Einbruch eine unverzügliche Alarmierung der Polizei oder eines Teilnehmers nach Wahl.

Unerwünschtes Eindringen, Einstiegsversuche, das Betreten eines gesicherten Raumes oder die Betätigung eines Notrufschalters werden unmittelbar erfasst und innert Sekunden an die Alarmempfangszentrale der Polizei, einer Wachgesellschaft oder an einen beliebigen Teilnehmer ihrer Wahl weitergeleitet. Zusätzlich erfolgt eine interne und externe akustische/optische Alarmierung mit Sirenen und Blitzlichtern.

Unsere professionellen und auf jedes Bedürfnis abgestimmten Systeme sind einfach zu bedienen und geben optimalen Schutz. Die Apparate und Geräte der Einbruch- und Überfallmeldeanlagen sind SES/VDS/EN geprüft und werden richtlinienkonform installiert.

Grundfunktionen eines Alarmsystems

Im „scharf“ geschalteten Zustand arbeitet eine Alarmanlage völlig selbstständig und überwacht ihr Objekt. Gefahren, wie etwa das Öffnen oder Aufbrechen einer Tür, werden automatisch erkannt und mit Sirene, Blinkleuchte und Alarmübermittlung angezeigt. Die Alarmübermittlung dient im Alarmfall dazu, dass eine entsprechende Intervention aufgeboten wird. Ausgelöste Alarme übermitteln die Alarmmeldung per Telefon, IP oder GPRS zu einer Wachgesellschaft oder einem beliebigen Privatteilnehmer, die wiederum die Polizei aufbietet. Wenn die Alarmanlage einmal nicht überwachen soll, wird sie „unscharf“ geschaltet, sie ist dann quasi ausgeschaltet und reagiert auch nicht auf Signale angeschlossener Melder.

Bei der Überwachung bestehen grundsätzlich drei verschiedene Möglichkeiten:

  1. Die Raumüberwachung, bei der bestimmte Bereiche durch Bewegungsmelder überwacht werden.
  2. Die Aussenhautüberwachung, bei der insbesondere Fenster und Türen mit Alarm-Kontakten überwacht werden.
  3. Die schwerpunktmässige Überwachung, die sich gezielt auf einzelne Objekte und Bereiche richtet, wie zum Beispiel Heizung, Tiefkühler, Wasser oder Notrufsender für den Personenschutz.

Die Auswahl an Alarmanlagen ist gross. Genauso gross sind die Unterschiede in Funktionsumfang, Qualität und Preis. Welche Überwachungsart für Sie und Ihr Objekt am besten geeignet ist, hängt in erster Linie von Art und Grösse des zu schützenden Objekts und den kundenspezifischen Bedürfnissen ab. Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch.

Betrifft Einbruchmeldesystem Siemens Intrunet:

Dieses System wird nicht mehr neu verbaut. Wir gewährleisten jedoch noch weiterhin die Instandhaltung & Wartung solange noch Ersatzteile erhältlich sind.

Einbruchmeldesystem Siemens Sintony Intrunet

Aufbau, Prinzip von spezifisch ausbaubarer Einbruch-Überfallmeldeanlage

Alarmsystem J-3000 & J-7000

Bedienteile LCD J-3000 & J-7000

Komponenten J-3000 & J-7000

Einbruchmeldesystem SPC Vanderbilt

Ereigniskreis Certas

Guardian Angel Verteidungsgerät